Einführung für neue Hundebesitzer

Liebe zukünftige Hundebesitzer,


bald kommt das neue Familienmitglied und sie haben bestimmt noch offene Fragen.

Registrierung des Hundes

Nach Ankunft ihres Schützlings, empfehlen wir Ihnen unbedingt die kostenlose Registrierung bei Tasso. Die dazu benötigte Chipnummer finden im EU-Heimtierausweis Ihres Hundes. Bei Tasso ist aus reisetechnischen Gründen zunächst der Flugpate als Besitzer eingetragen.

Tasso

Ankunft

  • Treffpunkt ist die Ankunftshalle.
  • Ankunftszeit und Flugnummer teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
  • Bitte warten Sie vor dem Gate und helfen Sie den Flugpaten mit den Boxen, soweit möglich.
  • Vielleicht bringen Sie schon mal einen Wagen mit.
  • In einer ruhigeren Ecke des Flughafens werden die Boxen geöffnet. Bitte immer nacheinander
    mit größtmöglicher Vorsicht.
  • Bitte helfen Sie beim Zusammenlegen der Boxen.
  • Bedenken Sie, für die Flugpaten ist die Reise anstrengend und anspannend.
    Bitte bringen Sie mit:
  • Leine und Brustgeschirr sowie ein Halsband.
    Sichern Sie Ihren Hund am Anfang immer an Geschirr und Leine, manche Hunde winden sich
    sehr gern aus dem Halsband heraus. Kennzeichnen Sie Ihre Utensilien bitte, damit es nicht zu
    Verwechslungen kommt.
  • Zwei ältere Handtücher für unterwegs
  • Bitte denken Sie auch an ausreichend Wasser und einen Trinknapf

Zuhause

  • Giardien
    Wir beginnen in Griechenland mit der Behandlung. Sie bekommen 5 Kapseln Flagyl mit dem EU-Heimtierausweis. Bitte folgendes Schema für die Einnahme einhalten: 10 Tage Pause, 5 Flagyl. Wenn danach noch Durchfall vorhanden ist, liegt es nicht an den Giardien. Ich würde auch erst am Ende des Schemas zum Tierarzt gehen.
    Bitte unbedingt zum Aufbau der Darmflora Buttermilch oder Joghurt geben.
    Eine komplette Behandlung gegen Giardien ist im Shelter nicht möglich.
  • Ernährung
    Die Hunde sind an Trockenfutter gewöhnt, ein Welpenfutter oder ein Trockenfutter für
    erwachsene Hunde reicht vollständig. Bitte möglichst wenig Weizenmehl, also auch keine Nudeln. Gekochte Kartoffeln sind gesünder. Bitte denken Sie auch an ausreichend frisches Trinkwasser, welches jederzeit zugänglich sein muss. Beim Fressen darf man den Hund nicht stören, vor allem Kinder müssen das beherzigen. Möchte der Hund nicht ausreichend Fressen, bauen Sie das Trockenfutter in das Training ein. Durch Suchspiele, Schnüffelteppich oder Apportieren eines Futterbeutels wird das Fressen
    selbst für den schlechtesten Esser interessant.
  • Zeitvertreib
    Welpen knabbern gern. Kauknochen können von Schuhen, der neuen Brille usw. ablenken.
    Darunter gibt es auch geruchsneutrale Varianten, die in der Wohnung verfüttert werden
    können. (z.B. Pferdeunterbein, Kaninchenohren …) Ein Tau aus Fäden ersetzt das Sofakissen.
  • Schlafen
    Manchmal kann es sinnvoll sein, den Radius des jungen Hundes für eine Zeit zu begrenzen, ihn z.B. an die Box zum Schlafen zu gewöhnen. Im Netz finden Sie viele Anregungen, auch in einer Welpenschule werden Sie dazu viele Tipps bekommen.Weidenkorb oder Hundebett ist eine Glaubensfrage, wir haben beides. Junge Hunde nagen gern an Weidenkörben, gebraucht kann man diese auch oft kaufen. Unsere Hunde schlafen als Rudel zusammen, das muss jede Familie selbst entscheiden. Denken Sie daran, dass Ihr kleiner Schatz zum ersten Mal ganz allein auf der Welt ist. Bis zu seiner Ausreise hat er geborgen im Rudel mit seinen Geschwistern gelebt.
  • Sauberkeit:
    Wie bei kleinen Kindern: alle zwei Stunden mal Pippi machen lassen. Das kann leider auch
    nachts notwendig sein. In der Regel sind sie innerhalb von 14 Tagen stubenrein.
  • Spaziergang:
    Bitte leinen Sie Ihren Liebling in den ersten Wochen nicht ab. Üben Sie im Garten oder auf
    einer großen Wiese mit Schleppleine und Leckerchen das Abrufen.
  • Sofa/ Bett:
    Auch hier: Glaubensfrage. Unsere Hunde dürfen auf die Couch, aber nicht ins Bet

Sehr gern können Sie uns anschreiben, wenn Sie Fragen haben. Wir freuen uns auch sehr über Bilder, die wir auf der Homepage veröffentlichen dürfen, das gilt vor allem für George, dem jeder Hund ans Herz gewachsen ist und der immer Trennungsschmerz bei der Ausreise verspürt, wenngleich er sich für jeden Hund von Herzen freut